Ich hatte einen Grundkurs in Gehörbildung und Musiktheorie absolviert. Danach durfte ich mit dem Kornett anfangen. Da fast jeder aus unsere Familie Trompete oder Kornett spielte, war es naheliegend, dass ich auch diese Musikinstrumente spielen würde. Der Musikunterricht wurde von einem Musiker der Blechblas-Kapelle gegeben. Nach einem Jahr dürfte ich bei der Blechblas-Kapelle mitspielen. Nachdem, dass ich einige Jahre den Kornett gepielt hatte, bin ich umgestiegen auf das Flügelhorn.
Ab meinem 10. Lebensjahr wurde ich von meinem Bruder Jacques unterrichtet, der in der Zeit als Hauptfach Trompete an der Musikhochschule studierte und jetzt nach einer Karriere von über 34 Jahre als Trompetespieler bei der niederländischen Luftwaffekapelle inzwischen von seiner Rente genießt.
Als ich dreizehn war, habe ich zu der Blechblas-Kapelle St. Martinus aus Geulle gewechselt. Dort habe ich einige Jahren Solo Flügelhorn gespielt und bin danach umgestiegen zur Trompete. Nach 4 Jahren Trompete, habe ich angefangen Posaune zu studieren.
Mein Studium Posaune habe ich angefangen bei Herr S. Toet, freelance Posaunisten (Spezialist in Barokposaune) und Dozent an der Musikhochschule in Tilburg.
Im Jahr 1981 habe ich ein Jahr Posaune studiert bei Hr. H. Aerts, solo Posaunist des Utrechter Symphoniesorkester und Hauptfachdozent an der Musikhochschule Tilburg.
Ab 1982 habe ich Posaune studiert an der Musikhochschule Maastricht bei Jacques Banens, solo Posaunist des köninglichen Konzertgebäude Orchester. Mein Diplom Posaune habe ich in 1986 gemacht. Im Zeitraum 1990 bis einschließlich 1992 studierte ich Euphonium (Tenorposaune), was ich in 1992 mit Bravour als ausführender Musiker abgeschlossen habe.
Unterrichterfahrung konnte ich sammeln durch eigene Praxis. Seit 1990 unterrichte ich Posaune, Euphonium und Basstuba an der Kumulus Musikschule in Maastricht. Seit 2010 betreue ich
Workshops und Masterclasses im Gebiet der Atmung und Ansatz.